Umgang mit dem Ungewissen

Workshop von Dr. Maja Storch & Dr. med. Gunther Schmidt

Mehr als je zuvor ist ein entspannter Umgang mit dem Ungewissen eine große Ressource. Wie können wir Klient:innen dabei unterstützen?

In diesem Workshop-Special demonstrieren gleich zwei absolute Koryphäen der Psychotherapie und Beratung ihr Vorgehen: Dr. Maja Storch und Dr. Gunther Schmidt vermitteln theoretische Impulse ihrer Arbeit und zeigen die konkrete Umsetzung jeweils an einem ausführlichen Praxisfall.

Eine zusätzliche Besonderheit dieses Workshops ist, dass Maja und Gunther einander bei der praktischen Arbeit zusehen und sich anschließend in einem spannenden kollegialen Fallgespräch dazu austauschen.

Umgang mit dem Ungewissen

Dr. Maja Storch, Mit-Erfinderin des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM) stellt die Wunderrad-Methode vor, eine neue Technik für Beratung und Therapie. Gerade in komplexen und unvorhersehbaren Situationen gerät der Verstand an seine Grenzen. Vielen Menschen fällt es dann schwer, Entscheidungen zu treffen und kreative Handlungsoptionen zu identifizieren. Dr. Maja Storch und Prof. Dr. Julius Kuhl haben mit dem Wunderrad eine Technik entwickelt, durch die der Zugang zu Spontaneität und Kreativität unabhängig von der Planbarkeit äußerer Faktoren möglich wird. In einem Praxisfall zeigt Maja Storch, wie die Technik für einen schwierigen Entscheidungsprozess eingesetzt werden kann.

Dr. med. Gunther Schmidt gilt international als der Begründer des Hypnosystemischen Ansatzes. Er ist Gründer und ärztlicher Direktor der SysTelios Klinik mit Fokus auf Burnout sowie Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg. 2011 wurde er mit dem Life Achievement Award der deutschen Weiterbildungsbranche ausgezeichnet. In diesem Workshop vermittelt er einen Einblick in die zentralen Aspekte des hypnosystemischen Ansatzes und stellt sein therapeutisches Vorgehen in Bezug auf den Umgang mit dem Ungewissen in einem konkreten Praxisfall dar.

Wir sind sehr glücklich und dankbar, dieses geballte Wissen als Workshop zur Verfügung stellen zu können. In der Vorschau finden Sie das Inhaltsverzeichnis und Einblicke in die Videos, viel Freude damit!

Dieser Workshop ist Teil des life lessons Workshops-Abos. Mit der Buchung erhalten Sie Zugang zu diesem Workshop von Maja Storch & Gunther Schmidt und allen anderen Workshops, die jetzt und in Zukunft verfügbar sind. Jeder Workshop umfasst didaktisch aufbereitete Videolektionen mit einem Umfang von etwa 2-6 Stunden. Nach der Bearbeitung können Sie jeweils Teilnahmebescheinigungen ausstellen lassen. Der aktuelle Gesamtumfang aller Inhalte liegt bei über 33 Stunden. Die Reihe wächst stetig weiter - pro Jahr werden mindestens vier neue Workshops hinzugefügt. Einige der Workshops sind bereits durch die Psychotherapeutenkammer für Fortbildungspunkte akkreditiert, insgesamt können Sie derzeit bis zu 47 Fortbildungspunkte erhalten.

Dieser Workshop wird von der Landespsychotherapeutenkammer mit 5 Fortbildungspunkten zertifiziert.

Aktueller Akkreditierungszeitraum: 01.03.2023 - 29.02.2024
Nach Ablauf des Zeitraums reichen wir erneut einen Antrag auf Akkreditierung ein und verlängern diesen Zeitraum, wenn der Antrag bewilligt wird.

Inhaltsverzeichnis

Impulse zum Umgang mit dem Ungewissen | Vorstellung der Wunderrad Technik | Praxisfall mit Anwendung der Wunderrad Technik | Fallgespräch - Kollegialer Austausch mit Dr. med. Gunther Schmidt | Wichtige Grundprämissen der hypnosystemischen Therapie | Hypnotherapeutische Aspekte | Reframing, Utilisation, Ressourcenaktivierung, Problemtrance | Praxisfall mit dem hypnosystemischen Ansatz | Fallgespräch - Kollegialer Austausch mit Dr. Maja Storch

Vorschau: Überblick

Vorschau: Wunderrad Technik

Vorschau: Praxisfall Maja Storch

Der Klient spielt schon lange mit der Idee, sich mit einer Geschäftsidee selbstständig zu machen und seine sichere Position als Angestellter zu verlassen. Er kommt in die Beratung, da ihn die Entscheidung und Abwägung der vielen unberechenbaren Faktoren überfordert. Der Klient ist psychisch stabil, sein Anliegen lässt sich als Planungsproblem und nicht als Resilienzproblem einordnen.

Vorschau: Kollegiales Fallgespräch mit Gunther Schmidt

Vorschau: Grundprämissen des hypnosystemischen Ansatzes

Vorschau: Praxisfall Gunther Schmidt

Die Klientin besitzt eine kleine Boutique und beklagt seit einer Weile einen Rückgang im Umsatz. Sie fühlt sich instabil, schläft nicht mehr richtig und bemerkt, dass sie in letzter Zeit vermehrt Alkohol trinkt. Sie ist es als Macherin gewohnt, alles hinzubekommen und jetzt entgleitet ihr die Kontrolle. Die Klientin weiß einfach nicht, wie es weitergehen soll, da unbeeinflussbare äußere Umstände ihre Existenz gefährden.

Vorschau: Kollegiales Fallgespräch mit Maja Storch

Weitere Workshops

Jetzt Newsletter abonnieren und 10% Gutscheincode für Ihre Buchung erhalten.