Weibliche Lust in der Sexualtherapie
Kurs von Dr. Angelika Eck
Dr. Angelika Eck über ihren life lessons Kurs: „Sexualtherapie bei Lustfragen von Frauen ist vielfältig, weil das sexuelle Begehren etwas Vielschichtiges und oft Ambivalentes ist. Mir ist wichtig, über life lessons einen Eindruck des grundlegenden Vorgehens zu geben und zugleich zu zeigen, wie weit und wie konkret Erotik gefasst werden kann und wie unterschiedlich die Therapie je nach Fall gestaltet werden kann.“
Die systemische Paar- und Sexualtherapeutin hat in Landau und Heidelberg Psychologie studiert und dort auch promoviert. Sie lernte u.a. bei David Schnarch, Esther Perel und Ulrich Clement. Tätig ist sie in eigener Praxis in Karlsruhe und als Supervisorin und systemische Lehrtherapeutin. Zu ihren Fachpublikationen zählen jüngst »Der erotische Raum - weibliche Sexualität in der Therapie« und »Sexuelle Fantasien in der Therapie«. Spätestens mit ihrer ZEITOnline Kolumne 'Schlafzimmerblick' erlangte sie als Expertin für weibliche Sexualität Bekanntheit im gesamten deutschsprachigen Raum.
“Sexualität ist für die meisten Leute kein nice to have - das heißt, auch wenn sie Probleme damit haben, geht das oft sehr tief und berührt existenzielle Themen” sagt sie - und lässt uns in ihren life lessons zusehen, wie sie mit einer ganz eigenen therapeutischen Ästhetik Räume für ihre Klient:innen aufbaut, in denen Neues entstehen darf. Ihre Fragen eröffnen erstaunliche Perspektiven - und ihre sichere Balance zwischen Feinfühligkeit und treffsicherem Humor macht einfach nur Spaß.
Umfang und Struktur
Der life lessons Kurs von Dr. Angelika Eck enthält 55 Videolektionen mit einem zeitlichen Gesamtumfang von über 15 Stunden. Alle Inhalte sind didaktisch aufbereitet und in Sequenzen von 5-45 Minuten strukturiert, um das Lernen übersichtlich und angenehm zu gestalten. Einzelne Sitzungen der Praxisfälle können bis zu 90 Minuten lang sein.
Zielgruppe & Ziel
Dieser Kurs ist als train-the-trainer Modell konzipiert und richtet sich speziell an Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Berater:innen, Pädagog:innen und angrenzende Berufsfelder. Ziel der life lessons ist es, den therapeutischen Handlungsspielraum zu erweitern und Inspiration für wirkungsvolle und kreative Therapien und Beratungen sowie für den Umgang mit schwierigen Situationen zu bieten.
Kurszugang und Teilnahmebescheinigung
Der Kurszugang wird sofort nach der Buchung freigeschaltet und ist für eine Person gültig. Sie können die Videos von allen eigenen dienstlichen und privaten Geräten aus - und natürlich so oft Sie möchten - anschauen. Alles was Sie brauchen, ist eine stabile Internetverbindung und ein internetfähiges Gerät. Sobald Sie den Kurs abgeschlossen haben, können Sie eine Teilnahmebescheinigung beantragen. Dieser Kurs ist mit 25 Fortbildungspunkten von der Psychotherapeutenkammer akkreditiert.
Aktueller Akkreditierungszeitraum: 01.09.2022 - 31.08.2023
Nach Ablauf des Zeitraums reichen wir erneut einen Antrag auf Akkreditierung ein und verlängern diesen Zeitraum, wenn der Antrag bewilligt wird.
Kursvorschau
Hier erhalten Sie Einblicke in alle Kapitel des Kurses.
* Kapitelvorschau
Kursüberblick
Person & Haltung
Grundauffassung
Auftragsklärung
Fantasien erfinden
Der Fall Feller
Der Fall Schäfer
Der Fall Grundmann
Weitere Kurse

16h Bearbeitungszeit - 20 Fortbildungspunkte
Dr. Stefan Junker
Systemische Therapie und Beratung

14,5h Bearbeitungszeit - 17 Fortbildungspunkte
Prof. Dr. Ulrich Clement
Vom Problem zum Lösungsansatz

17h Bearbeitungszeit - 22 Fortbildungspunkte
Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth
Psyche & Gehirn: Neurowissenschaften für Coaching und Therapie

19h Bearbeitungszeit - 31 Fortbildungspunkte
Dr. Maja Storch
Zürcher Ressourcen Modell

30h Bearbeitungszeit - 35 Fortbildungspunkte
Dr. Kai Fritzsche
Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen

19h Bearbeitungszeit - 24 Fortbildungspunkte
Prof. Dr. Ulrich Clement
Systemische Sexual- und Paartherapie

16h Bearbeitungszeit - 20 Fortbildungspunkte
Hanne Seemann
Psychosomatik

25h Bearbeitungszeit - 34 Fortbildungspunkte