Hypnosystemische Arbeit mit Paaren, Familien, Gruppen und Teams

Kurs von Dr. med. Gunther Schmidt

Dieser Aufbaukurs knüpft an den Grundlagenkurs von Dr. med. Gunther Schmidt an und demonstriert den Einsatz der hypnosystemischen Grundprinzipien in der Paartherapie, Familientherapie, Gruppentherapie und Teamentwicklung.
In solchen Mehrpersonensettings ist die Komplexität erheblich erhöht: Unterschiedliche Sichtweisen und Interessen der Beteiligten führen häufig zu kniffligen Zwickmühlen für Therapeut:innen und Berater:innen.

Gunther Schmidt zeigt in diesem Kurs Schritt für Schritt, wie der hypnosystemische Ansatz auch in den kompliziertesten Ausgangslagen Orientierung und Lösungswege ermöglicht. Sie lernen, Interaktionsmuster und Wechselwirkungen in Mehrpersonensettings erkennbar und nutzbar zu machen und erhalten konkretes Handwerkszeug für den souveränen Umgang mit typischen Aufträgen, Konstellationen und Themen.

Das Herzstück: Sie können Gunther in ausführlichen, kommentierten Praxisfällen mit einem Paar, einer Familie, einer Gruppe und einem Team über die Schulter schauen. Sie verfolgen die Wahl seiner Interventionen im Detail und gewinnen Klarheit und Sicherheit für die Umsetzung in Ihrer eigenen Praxis.

Dieser Kurs richtet sich an Psychotherapeut:innen, Coaches und Berater:innen, die bereits mit den Grundlagen des hypnosystemischen Ansatzes vertraut sind und ihre Kompetenzen im Bereich Mehrpersonensettings gezielt vertiefen möchten.

Eine Übersicht der Themen und Einblicke in die Module erhalten Sie in der Kursvorschau.

Kursvorschau

Grundlagen:

Praxisfälle:

Bei allen Klient:innen handelt es sich aus ethischen Gründen um professionelle Schauspieler:innen.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen & Arbeit mit Paaren

  • Kursüberblick
  • Recap: Hypnosystemischer Ansatz
  • Einzel- vs. Mehrpersonensettings
  • Auftragsdynamische Prozesse
  • Auftrags-Zwickmühlen
  • Utilisation & Bezogene Individuation
  • Hypnosystemische Konzepte in der Arbeit mit Paaren
    • Idealtypisches Vorgehen
    • Auftragsklärung
    • Symmetrische Kampfmuster
    • Klagender & Besuchender
    • Opfer & Helfer:in
    • Opfer & Täter:in
    • Beziehung als Patient
    • Verdrängte Paarbeziehung
    • Schuldzuweisungen
    • Rettungsauftrag
    • Koalitionen durch Triangulation
    • Fokuswechsel
    • Schuld & Scham
    • Kooperation bei Hochstrittigkeit
    • Trauerprozesse
    • Ungleiche sexuelle Lust
    • Eifersucht
    • 1. Sitzung
    • Kommentierung 1. Sitzung
    • 2. Sitzung
    • Kommentierung 2. Sitzung
    • 3. Sitzung
    • Kommentierung 3. Sitzung

Arbeit mit Familien

  • Allgemeine Einführung
    • Idealtypisches Vorgehen: Aufbau eines konstruktiven Beratungssystems
    • Gesprächskonstellationen
    • Auftragsklärung
    • Zwangskontext
    • Indexklient:in
    • Therapeut:in als Schiedsrichter
    • Familiengeheimnisse
    • Patchwork-Familien
    • Autoritätserwartung
    • Alibifunktion
    • Kulturelle Unterschiede
    • Drehtür-Therapie
    • Eskalierende Konflikte
    • Parentifizierung
    • Transgenerationale Muster
    • Ablösungskonflikte
    • Kommunikationsstörungen
    • Konflikthafte Trennungen
    • Krankheiten und Belastungen
    • 1. Sitzung
    • Kommentierung 1. Sitzung
    • 2. Sitzung
    • Kommentierung 2. Sitzung
    • 3. Sitzung
    • Kommentierung 3. Sitzung

Arbeit mit Gruppen

  • Allgemeine Einführung
    • Idealtypisches Vorgehen
    • Gruppen-Regeln
    • Kompetenzaktivierung im Gruppenkontext
    • Themengemischte Gruppen
    • Dominante Gruppenmitglieder
    • Passive Mitglieder
    • Ungefragte Ratgeber:innen
    • Fremdengagierte Mitglieder
    • Konflikte & Leidensgeschichten
    • 1. Sitzung
    • Kommentierung 1. Sitzung
    • 2. Sitzung
    • Kommentierung 2. Sitzung
    • 3. Sitzung

Arbeit mit Teams

  • Einführung und Auftragsklärung
    • Idealtypisches Vorgehen
    • Sündenbock
    • Beratung statt Führung
    • Extreme Restriktionen
    • Erwartungsmanagement
    • Berater:in als Schiedsrichter
    • Alibifunktion
    • Vage Zielformulierungen
    • Verdeckte Konflikte
    • Team-Führung-Interaktion
    • Stellvertreter-Krieg
    • Mangelnde Beiträge der Führungskraft
    • Konfliktprozesse
    • Veränderungswiderstand
    • Abwertung & Ausgrenzung (Mobbing-Prozesse)
    • Vertrauensverlust
    • 1. Sitzung
    • Kommentierung 1. Sitzung
    • 2. Sitzung
    • Kommentierung 2. Sitzung
    • 3. Sitzung
    • Kommentierung 3. Sitzung

10% Gutscheincode

Über unseren Newsletter erhalten Sie frei verfügbare Videolektionen, themenspezifische Impulse, Interviews, Praxismaterialien und Einheiten zur Reflexion und Selbsterfahrung. Zusätzlich senden wir Ihnen direkt nach erfolgreicher Anmeldung einen 10% Gutscheincode zu, den Sie für alle Fortbildungen einlösen können.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Danke! Sie haben eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten.

Weiterführende Informationen

  • Der Kurs umfasst 92 Videolektionen mit einem Umfang von 31 Stunden.
  • Die Inhalte können jederzeit von allen Ihren privaten und dienstlichen Geräten (wie Laptop, PC, Handy und Tablet) aufgerufen werden. Alles, was Sie brauchen, ist eine stabile Internetverbindung.
  • Ein Zugangskonto ist für eine Person gültig. Eine Mehrfachnutzung oder Übertragung an andere Personen ist nicht möglich.
  • Sie können sich nach Bearbeitung der Inhalte eine Teilnahmebescheinigung ausstellen lassen.
  • Für diesen Kurs werden wie gewohnt CME-Punkte beantragt.

Dr. med. Gunther Schmidt ist Volkswirt, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und systemischer Familientherapeut. Er gründete das Milton-Erickson-Institut in Heidelberg und bietet dort umfangreiche Curricula für verschiedene Tätigkeitsbereiche und Seminare an. Er ist ärztlicher Direktor der ebenfalls von ihm mitgegründeten SysTelios Klinik im Odenwald.
Gunther Schmidt gilt international als maßgeblicher Pionier der systemisch-lösungsorientierten Beratungsansätze, als Begründer der hypnosystemischen Konzeption in Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung und wurde mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet.

Unsere Fortbildungen sind konzipiert für Menschen, die mit Menschen arbeiten.

Das umfasst Therapeut:innen, Berater:innen, Coaches, Pädagog:innen, Ärzt:innen und Personen in heilenden Berufen sowie sämtliche angrenzende Tätigkeitsfelder.

Ziel der life lessons ist es, den Handlungsspielraum in der Praxis zu erweitern und Inspiration für wirkungsvolle und kreative Therapien und Beratungen sowie für den Umgang mit schwierigen Situationen zu bieten.

1) Sie können sich nach der Buchung sofort in Ihr Zugangskonto einloggen und die Kursinhalte ansehen.

2) Sie erhalten direkt per E-Mail die Bestätigung für Ihre Registrierung und Buchung.

3) Die Rechnung mit allen relevanten Angaben für Ihre Buchhaltung wird Ihnen automatisch als PDF nach Zahlungseingang per E-Mail zugestellt. Das Dokument steht zusätzlich in Ihrem Zugangskonto jederzeit zum Download bereit.

Der Unterschied zwischen 12-Monate und Lifetime Zugang besteht allein darin, dass der Zugriff auf die Inhalte im 12-Monate Zugang zeitlich begrenzt ist.

Wir werden oft gefragt, welchen Zugang wir wem empfehlen würden. Neben dem verfügbaren Budget ist dies aus unserer Sicht hauptsächlich abhängig von Ihrem Lerntyp und wie Sie generell gerne Wissen verfügbar haben. Ein vergleichendes Beispiel: Einige Menschen leihen sich Bücher aus, arbeiten diese konsequent durch und geben sie zurück. Andere wiederum möchten Ihre Bücher immer griffbereit haben, um zeitlich freier zu sein und bei Bedarf darin blättern zu können. Im ersten Fall wären Sie mit dem 12-Monate Zugang gut beraten, im zweiten Fall würden wir eher den Lifetime-Zugang empfehlen.

Sie haben auch nachträglich die Möglichkeit, einen 12-Monate Kurszugang in einen Lifetime-Kurszugang umzuwandeln. Pro Kurs betragen die Kosten für ein Upgrade 219€.

Wir bieten Ihnen in der Kursvorschau ausführliche Einblicke in alle Kapitel, um eine optimale Grundlage für Ihre Entscheidung zu ermöglichen, ob die Inhalte für Ihre Praxis relevant sind.

Sollten Sie trotzdem innerhalb von 30 Tagen nach der Buchung feststellen, dass die Inhalte nicht Ihren Erwartungen entsprechen, erhalten Sie Ihr Geld zurück.

Unsere einzige Bedingung ist, dass im Zeitraum vor dem Widerruf keine Bescheinigungen ausgestellt wurden und der Kurs nicht komplett bearbeitet wurde.
Wir können diese entspannten Rückgabebedingungen anbieten, weil in der Geschichte von life lessons nur exakt 0,59% aller Kursbuchungen nachträglich zurückgegeben wurden.
Ja, wir haben das wirklich ausgerechnet ;)

Weitere Kurse

Jetzt Newsletter abonnieren und 10% Gutscheincode für Ihre Buchung erhalten.